Erleuchtung – Woche IV/VII
Sebastian Bach – Toccata and Fugue in D Minor Das Leben kann als Reise betrachtet werden. Nach Ostern sollen die strikten Maßnahmen, die wegen Corona getroffen wurden, langsam wieder gelockert werden. Viel …
WeiterlesenSebastian Bach – Toccata and Fugue in D Minor Das Leben kann als Reise betrachtet werden. Nach Ostern sollen die strikten Maßnahmen, die wegen Corona getroffen wurden, langsam wieder gelockert werden. Viel …
WeiterlesenSheila Chandra, Sacred Stones In der Corona-Krise wurde die Karwoche auf diesem Blog dazu verwendet, dunkle Anteile in sich zu erkennen. Die bewusste Auseinandersetzung mit negativen Verhaltensmustern ist Voraussetzung, um diese …
WeiterlesenDie letzten drei Tage waren den Themen gewidmet, was uns belastet, uns behindert und was uns Freude bereitet. Die Übung diente dazu, sich die schwierigen und schönen Situationen des Lebens bewusstzumachen. …
WeiterlesenZur Einstimmung auf den Tag: ‚Waterways‘ von Ludovico Einaudi Die letzten beiden Tage waren den Themen ‚Was mich belastet‘ und ‚Was mich behindert‘ gewidmet. Die Frage heute lautet: Was macht Freude? Sich einen ruhigen …
WeiterlesenEs kann vorkommen, dass man viele Jahre meditiert und trotzdem kaum Fortschritte macht. Meditation alleine ist nicht genug, es sind noch andere Übungen nötig. Wichtig ist, mit einer wertfreien Untersuchung …
WeiterlesenDie Corona-Krise geht in die vierte Woche. Eine ausgezeichnete Analyse möglicher Entwicklungen finden Sie hier. Wie diese Krise ausgehen wird und was sie für jede/n Einzelne/n von uns bedeutet, können wir nicht …
WeiterlesenIch lade Sie ein, folgende Fragen zu beantworten: Fragen zur Corona-Krise Nach Ostern sollen die Maßnahmen wieder gelockert werden. Was bedeutet das für Sie? Sehnen Sie sich zurück ins alte Leben? Oder sehen Sie in …
WeiterlesenUnd zwar den, den wir ihm geben. Ständig kommen neue Nachrichten. Dunkle Mächte umkreisen uns und schicken böse Viren. Diesen Unsinn auch nur zu lesen, macht wenig Sinn. Dann kommen Botschaften, …
WeiterlesenMomentan langen viele E-Mails ein, in denen gerade Buddhistinnen und Buddhisten den Wert der Krise und den dadurch erzwungenen Rückzug hervorheben. Das könnte auf zwei Gründe zurückzuführen sein. Möglicherweise haben …
WeiterlesenDie Corona-Krise wird uns offensichtlich länger begleiten als ursprünglich angenommen. Von einer ‚Auferstehung‘ zu Ostern ist derzeit keine Rede mehr. Die Informationsflut der richtigen, falschen und halbfalschen Nachrichten nimmt eher zu. …
WeiterlesenWir wissen viel, aber im Augenblick der Entscheidung nützt das oft nichts, denn sonst würden wir uns weniger dafür entscheiden, was uns stresst, und mehr dafür, was uns nicht stresst. Wer …
WeiterlesenDie persönlichen Einschränkungen durch die Maßnahmen in der Corona-Krise gehen in die dritte Woche. Wissen und Bewusstsein kavana.life meint auf Instagram: „Wenn Du nicht hinaus kannst, geh nach innen.“ Doch was und …
WeiterlesenDie zweite Woche geht zu Ende. Die Welt hat sich bereits verändert. Heute hat mich ein Freund aus Deutschland angerufen und gemeint, es täte ihm leid, dass so vieles nicht mehr …
WeiterlesenDer Zukunftsforscher Matthias Horx geht davon aus, dass die Corona-Krise die Welt verändern wird. Das glaube ich auch. Durch Krisen verändern wir uns immer – das ist ja gerade ihre …
WeiterlesenLangsam stellt sich ein Anflug von Normalität und Routine ein. Durch das nahe Beisammensein in den Familien, die eingeschränkte Möglichkeit, auszugehen und sich abzulenken, kann gelegentlich Stress entstehen. Ganz einfache Übungen …
WeiterlesenAllmählich stellt sich eine Art Normalität in unserem neuen Leben ein und man kann beginnen, nicht nur sich, sondern auch die Umstände zu hinterfragen. Uns erreichen viele Nachrichten. Ein Großteil spricht …
WeiterlesenDie ersten Tage der Corona-Krise sind vorüber. Jetzt ist es günstig, die Zeit der Stille und des Rückzugs für eine Rückschau auf das eigene Leben zu verwenden. Daraus können neue …
WeiterlesenEs gibt zwei Möglichkeiten, unheilsame Gedanken und Emotionen zu überwinden: Die erste ist die Übung, negative Gedanken und Emotionen im Augenblick zu erkennen und zu versuchen, sie fallenzulassen. Dafür dient W.I.S.D.O.M., …
WeiterlesenKeine Frage, es gibt auch gute Gurus, aber sie sind selten geworden. Jegliche Ausbildung zur Meisterschaft benötigt Zeit, im Minimum zehn Jahre, 30 wären besser. Früher war es üblich, sich …
WeiterlesenÜber und um Achtsamkeit ist vielen vieles immer noch unklar, nur eines nicht: Die Achtsamkeitswelle scheint nicht mehr zu stoppen, sie ist Dauerthema in Seminaren und Zeitschriften. Unlängst gerate ich …
WeiterlesenFür Laien scheint es wie ein Wunder: Das Auto springt nicht an, ein Mechaniker dreht an einer Schraube und schon läuft es wieder. Für den Fachmann ist das kein Wunder, …
WeiterlesenUm zufrieden zu werden, müssen wir unser 'Ich' loslassen. Peter Riedl geht der Sache auf den Grund, warum niemand zufrieden ist, obwohl das doch jeder möchte. Woran liegt es, dass niemand …
WeiterlesenUm die Frage zu beantworten, versucht Peter Riedl herauszufinden, was Meditation ist und was sie nicht ist, was man im Westen und im Osten darunter versteht und was Buddha, Krishnamurti …
WeiterlesenEs ist 50 Jahre her, dass sich weltweit linke Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen formierten. Ich erlaube mir die Frage, wie sie die Welt verändert haben. In politischer Hinsicht wurde leider kaum …
WeiterlesenErotik, Sex und Liebeslust – was hat das mit Achtsamkeit und einem erwachten Leben zu tun? Wie kann die Übung einer achtsamen Sexualität zu mehr Bewusstsein führen? Im Süden von Sri Lanka …
WeiterlesenIch war jung, erfolgreich und trotzdem nicht zufrieden. Durch die Begegnung mit Buddha und seiner Lehre hat sich mein Leben von Grund auf geändert. Das, was ich erlebt habe, nennt man …
Weiterlesen