W.I.S.D.O.M

W.I.S.D.O.M. ist eine zeitgemäße Interpretation des Buddhismus. Sie stellt den Versuch dar herauszufinden, was der Buddha tatsächlich vor 2.500 Jahren gelehrt hat.

Das nämlich ist im Laufe der Zeit teilweise verloren gegangen. Dafür habe ich 40 Jahre die Methoden buddhistischen Geistestrainings, Meditation, Achtsamkeit, Untersuchung und Anstrengung angewendet, weiterentwickelt und anhand alter Lehrtexte überprüft. Meine mit diesen Methoden gemachten Erfahrungen und Erkenntnisse sind in das Ergebnis eingeflossen. Nicht überprüfbare Glaubensinhalte und esoterische Sichtweisen, wie die Wiedergeburt, Geisterglaube und ähnliche habe ich neu gedeutet.

W.I.S.D.O.M. nimmt für sich in Anspruch, der Voraussage des Buddha, dass seine Lehre 1000 Jahre nach seinem Tod einen allmählichen Niedergang erleben würde, entgegenzuarbeiten und zu versuchen möglichst nahe an die ursprüngliche Lehre des Buddha heranzukommen. W.I.S.D.O.M. steht nicht im Gegensatz zu anderen Ausprägungsformen des Buddhismus und will diesen lebendig und neu vermitteln.

1.

Meditation

Konzentration und klares Bewusstsein

2.

Achtsamkeit

Die Aufmerksamkeit nach innen richten

3.

Untersuchung

Das wertfreie, vorurteilslose Erkennen der Dinge

4.

Anstrengung

Das stete Bemühen, die Übung gelingen zu lassen

W.I.S.D.O.M.-Ausbildung

Individuelle Ausbildung zum/r W.I.S.D.O.M.  Lehrer/Lehrerin und/oder um das eigene Leben gelingen zu lassen

Wozu W.I.S.D.O.M.?

W.I.S.D.O.M. dient als Methode und Übung das eigene Leben gelingen zu lassen.

Für wen?

Für alle Menschen, die einen nicht-esoterischen und nicht auf Glaubensinhalten beruhenden Übungsweg gehen wollen.

Was kann die Methode?

Je nach Intensität und Dauer der Übung sind folgende Ziele erreichbar:

  • Zur Ruhe kommen
  • Probleme lösen
  • Führungsqualitäten entwickeln
  • Reifen und Wachsen
  • Frei sein

Wer soll das machen?

Jeder Mensch, der sein Leiden und seine Probleme überwinden und ein mitfühlendes, mitfreudiges, liebevolles und gleichmütiges Leben führen möchte.

Sind Voraussetzungen nötig?

Spezielle Voraussetzungen sind nicht nötig. Vorbildung in Buddhismus/Mediation/Therapie sind günstig und können angerechnet werden.

Unterschied zu anderen Formen des Buddhismus

Der Unterschied zum religiösen Buddhismus liegt vor allem in der Interpretation einzelner Lehrinhalte, buddhistischer Begriffe und Glaubensinhalte, etwa der Lehre der Bedingten Entstehung, der Definition von Wiedergeburt, Erleuchtung, Unwissenheit sowie den Methoden buddhistischen Geistestrainings.

Unterschied zu anderen Methoden geistiger Übung, etwa der Psychotherapie

WISDOM könnte als buddhistische Therapie bezeichnet werden. Es steht jedoch nicht die Analyse persönlicher Probleme im Vordergrund, sondern es geht darum, diese selbst zu erkennen und zu überwinden, ohne sie zu bewerten und zu beurteilen.

Was kann man danach?

Das kommt auf die Dauer der Übung und den eigenen Fortschritt an. Das kann von der Verbesserung der eigenen Lebensqualität bis hin zur Fähigkeit, die Methode selbst unterrichten zu können, reichen.

Welche Ergebnisse erreicht wurden, wird in gemeinsamen Gesprächen festgestellt und in einer abschließenden Beurteilung festgehalten.

Zeitrahmen der Ausbildung: 2 – 4 Jahre

  • 2 Einzelgespräche pro TeilnehmerIn und Jahr, in denen das individuelle Übungsprogramm besprochen wird.
  • Vier Kurseinheiten à 4 Tage zur Meditation, Vipassana, Tantra und der Methode W.I.S.D.O.M.
  • 10 Abendveranstaltungen pro Jahr.
  • Zusatzprogramme für jene TeilnehmerInnen, die selbst unterrichten möchten.
  • Alle Gespräche und Übungen können persönlich und online durchgeführt werden. Lediglich bei den Kurseinheiten à 4 Tage ist eine persönliche Anwesenheit erforderlich.

Hier anmelden